
Familienrecht
Als Juristin in der Familien- und Scheidungsberatung bei der Beratungsstelle Impuls biete ich jeden Dienstag Vormittag am Bezirksgericht Vöcklabruck kostenlose Erstauskünfte zu familienrechtlichen Fragestellungen. Ich bin dabei vom BMFJ anerkannte Beraterin nach dem Familienberatungsförderungsgesetz. Aufgrund der Covid-19-Situation findet die Beratung derzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung zu den Telefonzeiten unter 07672/27775 (Kinderschutzzentrum Impuls) statt.
Daneben halte ich regelmäßig Vorträge zu aktuellen familienrechtlichen Themen und bin als Referentin in verschiedenen Lehrgängen, die rechtliche Module beinhalten, tätig.
Durch meine wissenschaftliche Laufbahn an der Johannes Kepler Universität publiziere ich immer wieder zu unterschiedlichen rechtlichen Problemstellungen und bin Lehr- und Fachbuchautorin.
Mediation und Konfliktlösung
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem eine neutrale dritte Person die Beteiligten darin unterstützt, für ihren Konflikt eigene gute Lösungen zu finden. Die Lösungen werden in gemeinsamen Gesprächen und durch Verhandlungen einvernehmlich erarbeitet.
- Mediation wird nur durchgeführt, wenn alle am Konflikt beteiligten Personen freiwillig daran teilnehmen.
- Die Mediation ist vertraulich, als eingetragene Mediatorin bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
- Anwendungsbereiche sind zB Paar- und Familienkonflikte, Streitigkeiten zwischen Elternteilen, Generationenkonflikte, Konflikte im Familienunternehmen, im Bereich der Wirtschafts- und Arbeitswelt, unternehmensinterne Konflikte, Konflikte im Team mit KollegInnen, mit NachbarInnen, aber etwa auch im öffentlichen Bereich.
Als eingetragene Mediatorin biete ich Ihnen an, mit Hilfe der Mediation an der Lösung Ihres Konfliktes / Ihrer Streitigkeiten zu arbeiten. Ich kann Sie dabei unterstützen, Ihre Bedürfnisse besser kennen zu lernen und die Kommunikation und den Umgang miteinander zu verbessern, sodass sie gemeinsam Lösungen finden können, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen. Eine Sitzung dauert in der Regel 90min.
Das Erstgespräch im Ausmaß von 20min ist bei mir kostenlos.
Gemeinsam mit meiner Kollegin MMag. Dr. Karin Schwarz (Juristin und Psychotherapeutin) bin ich zudem berechtigt, geförderte Familienmediation anzubieten. Bei Konflikten im Bereich von Trennung und Scheidung besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit eines Zuschusses vom Bundesministerium für Justiz zu den Kosten einer Familienmediation.
Nähere Informationen dazu finden Sie etwa hier.
Elternbildung
Mit meinen Elternbildungsveranstaltungen möchte ich Eltern und andere Erziehungsberechtigte stärken, ihnen Werkzeug mitgeben, wie sie ihren Familienalltag gelassener bewältigen können, und eine Plattform für den Austausch untereinander geben. Als zweifache Mutter weiß ich, wie wertvoll Angebote sind, bei denen man sowohl wichtige Informationen sammeln, aber auch Erfahrungen austauschen und hilfreiche praktische Anregungen für den familiären Alltag mitnehmen kann.
Meine Vorträge und Workshops können sowohl online als auch in Präsenz abgehalten werden.
Derzeit im Repertoire:
- „Konflikte in der Familie entspannter lösen – Hilfreiche Tipps einer Mediatorin“
- „Geschwisterliebe? – Wie wir mit Geschwisterstreit umgehen und den Zusammenhalt unter unseren Kindern stärken können“
- „Achtsam Grenzen setzen – Welche Grenzen Kinder brauchen“